70 Jahre Blasorchester Premnitz am 01.06.2019 -
der Musikverein Ziesar war zur Geburtstagsfeier, gemeinsam mit dem Blasorchester Rathenow, geladen. Fast 70 Musiker musizierten mit ihrem Orchester nacheinander und auch gemeinsam. Vor ausverkaufter Halle und bei sehr guter Stimmung gab es ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Musikrichtungen. Wir danken dem Gastgeber für diesen wirklich sehr gelungenen Nachmittag.
Kennenlerntag; 06.11.2021
Musikverein Ziesar e.V. – Orchestermusiker gesucht!
Ran an die Trompete, das Flügelhorn, Saxophon, Schlagzeug oder …. war das Motto vom Kennenlerntag am 6. November im Schulhaus des Schulzentrums Ziesar-Görzke. Los ging es mit einem gemeinsamen Frühstück der Ausbilder und den Musikinteressierten. Gekommen waren 14 Kinder und Jugendliche. Um 10:00 Uhr begann das Ausprobieren der Instrumente und das Musizieren.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Arbeit fortgesetzt bis um 14.00Uhr die Orchestermusiker kamen und in der Aula mit der Probe begannen. Die Nachwuchsinstrumentalisten setzten sich zu ihren Paten ins Orchester, schauten und hörten zu oder spielten mit.
In der Probenpause gab es dann noch leckeren Musikerkuchen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Gewünscht hätten wir uns jedoch noch mehr Teilnehmer, z.B. aus den Bläserklassen des Schulzentrums oder der Gruppe der ehemaligen Orchestermusiker. Der Musikverein Ziesar e.V. ist offen für Musikinteressierte aller Altersklassen, kümmert sich um die Ausbildung, stellt, wenn notwendig, ein Musikinstrument zur Verfügung. Melden können sich Interessierte freitags 18.00 Uhr zur Orchesterprobe in der Aula des Schulzentrums. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der Schule, die uns nach Beendigung der Renovierungsarbeiten wieder die Schulaula kostenfrei für die Orchesterproben zur Verfügung stellt. Der Kennenlerntag wurde durch die Deutsche Bläserjugend mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholpaket“ finanziell unterstützt, Danke dafür.
Dr. Manfred Geserick im Bundesfreiwilligendienst beim Musikverein Ziesar e.V.
Probentage in Deetz vom 13.10. bis 16.10.2021
Vier spannende Probentage verbrachten 14 Kinder und Jugendliche in den Herbstferien in Deetz im Fläming, wo tausende Wildgänse auf dem See Zwischenstopp machten und sich täglich mit lautem Gezeter zur Futtersuche auf den Weg machten.
Wir wohnten auf dem EuropaJugendBauernhof, wurden dort vorzüglich versorgt und hatten ausreichend Probenräume zur Verfügung. Möglich wurde dieses Projekt durch eine großzügige Förderung der DEUTSCHEN BLÄSERJUGEND.
Unterstützung erfuhren wir durch Lana, eine studierte Künstlerin aus Slowenien, die zwei Workshops mit unseren Teilnehmern leitete.
Posaunenprobe mit Helfried Hoyer
v.l.Mathilda-Martin-Charlotte-Sofia-Michelle, Rhythmusübungen unter Leitung von Martin Schlimm
Blockflötenprobe unter Leitung von Charlotte Hoyer
Am letzten Abend probten Nachwuchs und Orchester gemeinsam.
Der Musikverein Ziesar e.V. sagt Danke:
-dem Sponsor „Deutsche Bläserjugend“
-den Ausbildern Helfried und Charlotte Hoyer
-den Helfern Martin Schlimm und Norman Braune
Von den Teilnehmern wünschen wir uns weiterhin eine intensive Beschäftigung mit dem Musikinstrument auch zuhause, um später im Orchester mit spielen zu können.
Dr. Manfred Geserick im Bundesfreiwilligendienst beim Musikverein Ziesar e.V.
Wir trauern um unser Vereinsmitglied Harald Dunkel
Von Beginn an (seit 2004) hat sich Harald unermüdlich für die Rekonstruktion des Ferienlagers in Sellin / Rügen durch den Musikverein Ziesar e.V. eingesetzt. Bei sehr vielen Arbeitseinsätzen hat Harald aktiv mitgearbeitet. Ob beim Abriss, beim Wiederaufbau, beim Mauern und Malern, bei Erdarbeiten oder der Vorbereitung des Lagers für die Urlaubssaison, stets brachte er seine Erfahrungen, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Gelingen der Modernisierung mit ein. Seine Spezialität war das Kochen von leckeren Speisen für die Bauarbeiter und Helfer.
Harald wir vermissen Dich.
Der Vereinsvorstand.
Die DSEE „Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt“ hat das Projekt „Nachwuchsgewinnung und Ausbildung“ im Musikverein im Nov. und Dez. 2020 gefördert. Wir kauften pBones und Blockflöten für die Anfänger in den Regenbogenfarben, um sie in der Nachwuchsgruppe in der „KITA- Villa Regenbogen“ und in der Schule einzusetzen. Durch die großzügige Förderung gelang es auch die Ausbilder zu finanzieren. Allerdings durfte nur in Gruppen bis zu maximal vier Kindern gearbeitet werden, auch war zeitweise durch die Coronapandemie Betretungsverbot in der Kita.
Herzlichen Dank der Stiftung für die Förderung. Im Jahr 2021 werden wir die Arbeit erfolgreich weiterführen.
Dr. Manfred Geserick – Projektorganisator
Das Blasorchester Ketzin hat unseren Musikverein zu einer Klopapier Challenge herausgefordert. Diese Herausforderung haben wir sehr gerne angenommen.
Wir hatten wirklich sehr viel Spaß. Das Ergebnis können Sie sich auf Facebook anschauen. Klicken Sie einfach auf den Button. Trotz Corona haben die Musikver viel Spaß und wünschen dies nun auch allen Freunden der Blasmusik. Des Weiteren wünschen wir Ihnen und uns ganz viel Zuversicht und Optimismus. Wir freuen uns auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen.
30 Jahre Musikverein Ziesar
https://www.amt-ziesar.de/verwaltung/amtsblaetter.html#103-2020
Amtsblatt Ziesar 06/ Seite 16 bis 18
Amtsblatt Ziesar 05/ Seite 13 bis 17
https://www.amt-ziesar.de/dokumente/103/2020/430/Amtsblatt-April-2020.pdf
Amtsblatt Ziesar 04/20 Seite 30 bis 32
Kerstin Kühne löst Manfred Geserick ab
Blasmusikfest 18.08.2019
Heute Sonntag, den 18.08.2019, fand unser traditionelles Blasmusikfest statt. Unter der musikalischen Leitung von Holger Degen wurden bekannte und neue Blasmusiktitel gespielt.
Das heutige Blasmusikfest wurde von den Schopsdorfer Jagdhornbläsern eröffnet, gefolgt von den Nachwuchsbläsern des Blasorchesters. Auch in diesem Jahr wurde das letzte Eröffnungsstück vom Nachwuchs und dem "großen Orchester" gemeinsam gespielt.
Unser großer Dank gilt auch in diesem Jahr allen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen. Ohne ihre Hilfe wäre ein solch tolles Blasmusikfest und die gute Versorgung der Gäste nicht möglich.
Durch das bunte Programm führte unsere charmante Kerstin Kühne.
Serenadenkonzert vom 13.07.2019
Am 13.07.2019 fand unser diesjähriges Serenadenkonzert auf dem Burghof in Ziesar statt. Vor begeistertem Publikum, auf einem sehr gut besuchten Burghof, spielte unser Musikverein ein sehr abwechslungsreiches, anspruchsvolles Programm, ab 20.00 Uhr bis tief in die Nacht. Den Einstieg des Konzertes übernahmen unsere Nachwuchsmusiker. Auch sie verfügen über ein breites Repertoire an modernen und alt bekannten Liedern und musizierten auch gemeinsam mit dem "großen Orchester".
Die charmante, sehr professionelle und lustige Moderation wurde von Kerstin Kühne und
Manuela Grosser übernommen. So wurde u.a. schauspielerisch an die Kubatournee der Musiker oder auch an Udo Jürgens erinnert.
Auch gesanglich wurde das Orchester großartig durch Manuela Grosser unterstützt.
Unter der Leitung von Hellfried Hoyer spielte der Musikverein Ziesar u.a. alte bekannte Stücke, auch in Erinnerung an unseren langjährigen Dirigenten Heiko Au und unsere Musikerin Martina Gebauer.
Hier nun weitere Impressionen von einem sehr besonderen Serenadenkonzert mit einer tollen Atmosphäre. Wer nicht dabei sein konnte hat leider etwas verpasst. Auch in 2020 wird es wieder ein Serenadenkonzert geben. Wir freuen uns heute schon darauf.
02.06.2019 Burgfest auf Burg Ziesar
Mit dem Konzert auf dem Burgfest in Ziesar ging für unsere Musiker eine kleine Musiktournee zu Ende. Bei phantastischem Sommerwetter spielte unser Orchester unter der Leitung von Helfried Hoyer. Musiker und Dirigent hatten viel Spaß, auch wenn der Burghof leider nicht so gut besucht war, wie in den vergangenen Jahren.
2021 Musikverein Ziesar Mandy Banse